Weihnachts­markt Sterzing 2024

Welcher Weihnachtsmarkt in Südtirol?

Sterzing, die nördlichste Stadt Italiens und mittelalterliches Schmuckstück Südtirols, verwandelt sich in der Adventszeit in eine glitzernde Winterwunderwelt. Der Sterzinger Weihnachtsmarkt, auch bekannt als Glockenweihnacht, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die besondere Atmosphäre und die zahlreichen Traditionen erleben möchten.

Für Sterzings Bürgermeister Peter Volgger ist klar: “Gerade in der heutigen schnelllebenden Zeit ist es wichtig, Innezuhalten und eine besondere Atmosphäre zu genießen.” Denn der Sterzinger Weihnachtsmarkt ist mehr als nur ein Markt.
Er ist ein Erlebnis für alle Sinne: festlich geschmückte Buden vor dem sehenswerten Zwölferturm, funkelnde Lichter in der Alt- und Neustadt, köstliche Düfte von Glühwein, gebrannten Mandeln und Weihnachtsgebäck sowie stimmungsvolle Musik allen voran von der Bürgerkapelle Sterzing schaffen ein einzigartiges Flair. Dazu das Turmsingen und das recht neue Glockenspiel am 12er-Turm.

Weihnachtsmarkt: Geheimtipp 2024

Was macht den Sterzinger Weihnachtsmarkt so besonders? Als einer der fünf originalen Südtiroler Christkindlmärkte legt der Sterzinger Weihnachtsmarkt besonderes Augenmerk auf …

  • Tradition und Handwerk: Wer massenproduzierte Weihnachtsartikel sucht, wird sich schwertun. Denn Sterzing legt Wert auf liebevoll von Hand gefertigte Produkte regionaler (Kunst)handwerker: Holzschnitzkunst, Schmuck, Wollprodukte und vieles mehr. Der Großteil der angebotenen Produkte ist regional – sogar die Weihnachtsbäume, die den Weihnachtsmarkt und die Stadt zieren.
  • Kulinarische Köstlichkeiten: Neben den klassischen Weihnachtsmarkt-Spezialitäten wie Glühwein und Bratwurst gibt es viele regionale Gerichte der Südtiroler Küche zu entdecken und probieren.
  • Besondere Veranstaltungen: 2024 steht der Sterzinger Weihnachtsmarkt wieder unter dem Motto Glockenweihnacht. Denn schöner die Glocken nie klingen als zur Weihnachtszeit. Zahlreiche Veranstaltungen stehen auf dem Programm: geführte Rundgänge durch die Stadt, Fackelwanderung, Glockenausstellung und -aufführungen, …
  • Märchenhafte Kulisse: Die historische Altstadt von Sterzing bildet eine wunderschöne Kulisse für den Weihnachtsmarkt.
Die Sterzinger Glockenweihnacht ist mehr als ein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt.
Wann ist in Sterzing Weihnachtsmarkt?

Der Sterzinger Weihnachtsmarkt 2024 öffnet seine Pforten am 29. November 2024 und lädt bis zum 6. Januar 2025 zum Bummeln und Verweilen ein.
Ein besonderes Highlight: Der Tuifltog
Am 5. Dezember findet der Tuifltog statt. An diesem Tag zieht abends der traditionelle Nikolausumzug durch die Gassen Sterzings. Dieser eindrucksvolle Umzug mit Krampusläufern ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher. Denn während der Nikolaus mit seinen Helfern „Sackler“ an die kleinen Besucher verteilt, sorgen die Krampusse, auch “Tuifl” genannt, mit ihrer Rute für Recht und Ordnung – und verpassen dem ein oder anderen noch dazu ein schwarzes Gesicht.

Weihnachtsmarkt Sterzing: Wie sind die Öffnungszeiten?

Die genauen Öffnungszeiten der Aussteller des Sterzinger Weihnachtsmarkts sind:

  • täglich von 10:00 – 19:00 Uhr
  • 28. November von 17:00 – 19:00 Uhr
  • 5. Dezember von 10:00 – 22:00 Uhr (Tuifltog)
  • Heiligabend, 24. Dezember von 10:00 – 13:00 Uhr
  • 25. Dezember: Weihnachtsmarkt geschlossen
  • Silvester, 31. Dezember von 10:00 – 17:00 Uhr
  • Neujahr, 1. Januar 2025 von 12:00 – 19:00 Uhr
Gerade, wenn die Temperaturen sinken, wird es in den Gassen der historischen Altstadt von Sterzing besonders gemütlich.
Hotel in der Nähe von Sterzing

Neben dem bezaubernden Weihnachtsmarkt bietet Sterzing auch hervorragende Übernachtungsmöglichkeiten. Ein beliebtes Ziel ist das Hotel Gasthaus Post in Freienfeld, nur wenige Kilometer von Sterzing entfernt. Dieses familiengeführte Gasthaus besticht durch seine herzliche Atmosphäre und die traditionelle Südtiroler Gastlichkeit.

Tipps für Ihren Besuch des Sterzinger Weihnachtsmarkts:

  • Anreise: Sterzing ist gut mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes.
  • Übernachtung: Buchen Sie rechtzeitig Ihr Hotel oder Ihre Ferienwohnung, insbesondere wenn Sie über die Feiertage kommen möchten.
  • Warme Kleidung: Packen Sie warme Kleidung ein, denn es kann in den Abendstunden recht kühl werden.

Der Sterzinger Weihnachtsmarkt ist ein Muss für alle, die die Weihnachtszeit in einer besonderen Atmosphäre genießen möchten. Die Kombination aus Tradition, Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten macht diesen Weihnachtsmarkt zu einem einzigartigen Erlebnis.